ana.words, gleichzeitig drehen
gestern sah tbz mieko kawakami
,von der im lesezirkel mal
ein buch gelesen wurde,
handbewegungen machen
und in einer sprache reden
die sie nicht verstand
und aber ihr haette tbz
ewig zuhoeren moegen
und sehen
wie ihr hirn gluehte
wenn man ihr eine frage zuwarf
und die handbewegungen machte sie
als sie zum schreibprozess befragt wurde.
und sie waren: zuckerwatte machen.
prozess schreiben: wie zuckerwatte machen.
aber mit dem kopf.
omgschoen!
und tbz spiegelte die frage
des sprache nicht verstehens
nachdem schon die lesereise
kurz thematisiert wurde und
tbz zuvor kawakami mieko-sans
- sagt man das so in der fremden sprache? -
entzuecken zwischendurch sah
beim lesen von textausschnitten
auf deutsch durch eine schauspielerin
und fragte aus dem publikum
ins mikro
wie es fuer sie sei
ihre texte in anderen sprachen zu hoeren.
und sie antwortete mit einem schlenker
zu einem autoren der schlimmes erlebt hatte
und von dem man eine schlimme antwort auf eine frage erwartet haette
und der aber antwortete: rhythmus.
und sie antwortete: musik.
und uebers nicht verstehen und doch verstehen
und das verbindende, sprache als musik.
und tbz sass im publikum und strahlte
und hatte wohl etwas vom gluehen erwischt.
literatur ist sprache ist musik
ist literatur ist sprache ist
musik ist
und tbz wollte nur und wollte
wollte nur da sein und weiter zuhoeren
und wollte nur heim und lesen
und wollte nur heim und schreiben
und wollte nur genau da sein und weiter zuhoeren
und wollte nur heim und lesen
und wollte nur schreiben. schreiben. schreiben.
wie zuckerwatte.
sie wollte gleichzeitig sagen
verweile doch! du bist so schön!
und wollte gleichzeitig sagen
mehr! weiter! anderes! leben.
gestern sass tbz auf einem baenkli
und wartete auf den bus, muede.
und neben ihr sass eine mittlere frau
und die begann
hey! hey!
zu rufen, nachdem zwei girls vorbeigegangen waren
und tbz kuckte,
was das
hey! hey!
gewesen war
und da lag,
knapp auf der strasse,
wo der bus kommen wuerde
auf den tbz wartete, muede,
aber nah an der kante,
auf der das baenkli stand,
auf dem die mittlere frau und tbz sassen,
und wo die mittlere frau wieder ins handy schaute,
die gruene note.
und die gruene note ist nicht nichts.
und tbz stand auf
und nahm die gruene note
und ging den girls nach
und sagte wahrscheinlich auch
hey!
oder
hey! hey!
und beim umdrehen:
ich glaube, die wollt ihr mir wohl nicht schenken ;-)
und das eine girl sagte: oh, sorry...
und nahm die note,
die offenbar zu einer blauen gehoerte,
die in der hand verblieben war.
wahrscheinlich immer noch santa anas am wehen
anything can happen.
die girls gingen weiter
blau und gruen korrekt beieinander
tbz ging zurueck
die paar schritte
und drueckte ihre zigarette aus
dort wo nachher der bus fahren sollte
und eine aeltere frau neben dem
multientsorgungstool fuer
pet-alu-abfall-und-stummel
sagte zu tbz:
das isch jetz sehr aschtaendig gsii vo ihne!
und tbz laechelte und sagte:
normal, oder?
und die aeltere frau sagte noch irgendwas
und dann sagte sie
das kaeme eben davon,
wenn man so liederlich gaeld umetreit
und dazu wollte tbz nichts sagen
weil sie's nicht mochte
dass nun so getan wuerde
als haette das girl was arges getan
dem doch einfach
die gruene note davongeflogen war.
und irgendwer sagte noch irgendwas
und tbz sagte lachend:
ich haett's schon brauchen koennen!
(die gruene note ist nicht nichts)
und die mittlere frau aufm baenkli lachte darueber,
vom handy kurz aufsehend,
und tbz stieg in den bus
der rechtzeitig war
um nicht ueber die gruene note zu fahren.
und irgendwie war da kurz
ganz viel passiert
in schnelligkeit
und in gleichzeitigkeit
und es war eigentlich ganz wenig und gleichzeitig nicht nichts
und tbz versteht die ueberforderung und zumutung
die gleichzeitigkeit in worte zu binden zu versuchen
was beim letzten lesezirkel thema war
weil es in dorothee elmigers zuckerfabrik thema war
als es um den prozess des schreibens ging
wo die zuckerwatte irgendwie zusammenpappt
oder einfach zu gross wird und immer groesser
und man muss sie wohl irgendwann zusammendruecken
sonst erdrueckt die zuckerwatte einen selbst.
aber diese ueberforderung der gleichzeitigkeit also
und des weiter drehenden.
und im bus sitzend
stellte tbz sich die moralische frage
wann man's nehmen sollte
das geld. von wem. oder warum.
und das hatte damit zu tun
dass tbz grad white lotus gekuckt hatte.
und dachte daran
dass auf der gruenen note
vor kurzem noch sophie taeuber-arp war
und dass sie diese gruene schoener fand
und sass im bus
und john lennon sang in ihrem ohr
instant karma's gonna get you...
und tbz laechelte und dachte daran
wie sie den song kuerzlich wieder gehoert hatte
weil sie am lesezirkel
stephen kings shining vorgeschlagen hatte
und vor dem vorschlagen gelesen hatte
der habe gesagt
der titel stamme von instant karma
von john lennon, in dem es heisst
well we all shine on
like the moon and the stars and the sun
well we all shine on...
und tbz fand das grossartig zu lesen
also diesen bezug
und tbz sass im buch und laechelte
strike that.
und tbz sass im bus und laechelte
sie war immer noch muede
aber wohlgelaunt irgendwie
wegen der musik und der literatur
und der kunst und dem karma
und nach nur zwei stationen
musste sie raus nach den gedanken
und auf den paar schritten nach hause
waren worte in ihrem kopf
wie sie was schreiben wollte
zu der gruenen note
und wer was tat und nicht tat und sagte
und sie wollte nur heim und schreiben
aber hatte nur zeit ein paar drehende
saetze kurz festzuhalten
denn sie ging nur kurz etwas heim
drehte dann wieder um, nach draussen
denn sie ging weg vom daheim
und hoerte der fremden sprache zu
und erfuhr von der zuckerwatte
und der gemeinsamen be|fremden|den musik
und erfuhr das gluehen
und das gluehen durchfuhr sie.
und muede war sie nicht mehr.
ach die liebenden der nacht.
und tbz ging nach hause
und schrieb.
das
was ihr hier lest.
aber kommen wir zurueck
zu gestern bei ana
- erst nicht, dann grad zwei mal,
error, error -
und dem buch grapefruit
auf dessen cover steht
es habe eine einfuehrung oder ein vorwort von
(introduction by)
john lennon.
und tbz macht sich nun die muehe
dieses vorwort fuer euch in gaenze abzutippen:
Hi! My name is John Lennon.
I'd like you to meet Yoko Ono.
-- = -- -- = -- -- = --
a n a . w o r d s
aus dem hellblauen salon
furcht und schrecken seit 1997
vragen & kommentare & texte, die
ihr davon findet, sie seien es wert,
dass es die ganze welt erfaehrt, oder
mindestens die redaktion, dann
mailto:words@ana.ch
du willst auch? immer mehr?
dann abonnier auch du ana.words:
http://ana.ch/txt/444
hast du genug? immer weniger?
dann bestell doch nicht ana.words ab:
http://ana.ch/txt/444
reicht ana.words weiter!
abo beenden: https://pairlist5.pair.net/mailman/options/ana.words-recipients
https://ana.ch/ana-words-gleichzeitig-drehen/
0 Comments:
Post a Comment
<< Home